Das Forum Theater-Controlling versteht sich als eine Gruppe aus Experten, die gemeinsam an einem Theorie-Praxis-Transfer arbeitet, mit dem Ziel, die Controlling-Funktion in den deutschen Theaterbetrieben auszubauen, zu stärken und damit deren Nutzen zu erhöhen.
Entstanden ist das Forum Theater-Controlling im Jahr 2014 auf Initiative von Bettina Reinhart M.A., damals Geschäftsführerin am Deutschen Theater in Göttingen, und Dr. Petra Schneidewind, Akademische Mitarbeiterin am Institut für Kulturmanagement mit dem Schwerpunkt Theatercontrolling. Bettina Reinhart hatte Interesse am Controlling als Servicefunktion für ihr Haus und suchte dafür am Institut für Kulturmanagement, an dem sie selbst vor Jahren den Magisterabschluss Kulturmanagement erworben hatte, Beratung und Unterstützung. Die Zusammenarbeit machte schnell deutlich, dass die aufgeworfenen Fragen allgemeiner Natur waren; ebenso kannte Bettina Reinhart durch ihr Netzwerk viele Kolleginnen und Kollegen, die an einem intensiveren Austausch über Controlling-Fragen am Theater interessiert waren.
Damit war die Idee geboren, zu einem Forum Theater-Controlling nach Ludwigsburg einzuladen, jenem Ort, an dem seit vielen Jahren zum Thema Controlling im Kulturbetrieb gelehrt und geforscht wird. Seitdem gleicht das Forum Theorie und Praxis ab, diskutiert konkrete Fragestellungen und arbeitet gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an Lösungen.
Zuletzt führte es in Kooperation mit dem Deutschen Bühnenverein eine deutschlandweite Befragung zum Thema Controlling durch, die jetzt in einem Whitepaper vorliegen, das in der rechte Spalte dieser Weite als pdf abgerufen und heruntergeladen werden kann.
Partner des Forums Theater-Controlling sind die Fachportale Kulturmanagement.net sowie Kulturpersonal, die sich ebenfalls für die weitere Verbreitung der Controllingfunktion im Theater einsetzen.