Für 22 Studierende des Masterstudiengangs "Kulturwissenschaft und Kulturmanagement" begann heute ein neuer Studienabschnitt in Ludwigsburg - am heimischen Bildschirm [mehr]
Wegen steigender Corona-Zahlen in Baden-Württemberg: Vom 2. bis 30. November finden ausschließlich Online-Veranstaltungen am Institut für Kulturmanagement statt [mehr]
Relaunch einer Kulturzeitschrift: In einem Projekt arbeiten Ludwigsburger Masterstudierende mit der "Schwäbischen Heimat" zusammen (Leitung: Prof. Dr. Thomas Knubben) [mehr]
5. AIMAC-Doktorandensymposium an der Cambridge Judge Business School: Vorträge von Sarah Schuhbauer M.A. und Anna Stegmann M.A. von unserem Institut [mehr]
14. Forum Theatercontrolling im "Corona-Zeiten": Beim hybriden Treffen vor Ort in Ludwigsburg und via Bildschirm stand das Risikomanagement erneut im Fokus [mehr]
„Aufbrüche-Abbrüche. 250 Jahre Friedrich Hölderlin“: Prof. Thomas Knubben hält zur Eröffnung der Ausstellung am 12. Oktober in der WLB in Stuttgart den Festvortrag [mehr]
Was bedeuten die Corona-Verordnungen für den Kulturbetrieb - langfristig? Darüber hat Prof. Dr. Thomas Knubben mit der Ludwigsburger Kreiszeitung gesprochen [mehr]