Das Ludwigsburger Kontaktstudium Kulturmanagement kann mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden. Die dafür notwendigen Voraussetzungen sowie die Angaben zu Prüfungsinhalt und -ablauf sind in der Kontaktstudienordnung für das Kontaktstudium Kulturmanagement vom 29. Juli 2019 geregelt.
Studienordnung für das Kontaktstudium Kulturmanagement (KSO 2019)
Das Hochschulzertifikat ist eine qualifizierte Bescheinigung für die im Kontaktstudium erbrachten Leistungen. Im Kontaktstudium Kulturmanagement können zurzeit vier verschiedenen Prüfungen abgelegt und damit vier unterschiedliche Zertifikate erworben werden (Kulturmanagement Kompakt, Kulturmarketing, Kulturbetriebssteuerung und Kulturfinanzierung). Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung können auch Credit Points erworben werden. Voraussetzung dafür ist der Nachweis eines entsprechenden Hochschulabschlusses. Der Abschluss eines Einzelmoduls mit 10 CP einem Certificate of Advanced Studies (CAS).
Pro Jahr werden in der Regel zwei Prüfungstermine angeboten, diese werden langfristig im Voraus festgelegt, auf der Website und in den Mailings des Kontaktstudiums veröffentlicht.
Die nächsten Prüfungen sind geplant für
Freitag 05. März 2021, 10.00 – 13.00 Uhr
(Kompetenzbereiche Kulturmanagement Kompakt, Kulturfinanzierung)
Anmeldeschluss ist am 12. Februar 2021
Merkblatt zur Prüfung im März 2021
Freitag 30. Juli 2021, 10.00 - 13.00 Uhr
(Kompetenzbereiche Kulturmanagement Kompakt, Kulturmarketing, Kulturbetriebssteuerung)
Anmeldeschluss ist am 9. Juli 2021
Merkblatt zur Prüfung im Juli 2021